Skip to main content

Gesunde Ernährung mit Low Carb

Low Carb Weight System

Low Carb Ernährung

Low Carb Ernährung ist eine gut funktionierende Ernährungsumstellung im Rahmen einer Diät. An oberster Stelle steht bei Low Carb der Verzicht oder die drastische Reduzierung von Kohlenhydraten. Hier sollte man jedoch nicht nur wissen, wieviel und wann gegessen werden sollte, sondern ganz besonders in welchen Lebensmitteln sich die meisten Kohlenhydrate verstecken. Mit einer Low Carb Ernährungsumstellung erzielt man nicht nur dauerhafte Erfolge auf der Waage, sondern bekommt auch eine straffere und festere Haut und steigert das eigene Wohlbefinden. Das einfache Ziel soll sein, den eigenen Körper darauf zu programmieren, dass er die benötigte Energie nicht mehr über die Kohlenhydrate gewinnt, sondern über Eiweiß und Fette. Auch hier gilt: Verzichtet werden muss auf nichts, denn eine ausgewogene Mischung an gesunden Nahrungsquellen bringt den gewünschten Erfolg. Das kann sogar richtig schnell gehen, wenn man sich an ein paar Vorgaben hält.

 

FrühstücksideenLOWCARB

 

Versteckte Kohlenhydrate finden und die Ernährung dauerhaft umstellen.

Wer sich für eine Low Carb Ernährung entscheidet, muss keinesfalls Angst haben, dass ab jetzt gehungert wird. Selbst mit Low Carb ist ausgiebiges Schlemmen sogar erwünscht. Als Faustregel gilt, dass man von einer Kohlenhydratarmen Ernährung spricht, wenn die aufgenommenen Kohlenhydrate pro Tag einen Wert von 100 Gramm nicht übersteigen. Das klingt wenig, ist es aber gar nicht. Wer sich Kohlenhydratarm ernährt, kann sich nämlich ohne Bedenken satt essen. Doch worin stecken die meisten Kohlenhydrate? An erster Stelle reden wir bei dem Verzicht von Kohlehydraten sicher von Weissmehl. Das steckt nicht nur in den Brötchen, sondern auch in Toast, Kuchen Zwieback oder anderen aus Mehl hergestellten Speisen. Auch weisser Zucker sollte vermieden werden. Daher ist es wichtig, Tee, Kaffee oder andere Heißgetränke ohne Zucker zu geniessen. Auch Kartoffeln, Reis, Pommes oder Klösse sollten während der Low Carb Phase nicht auf dem Plan stehen. Wer jetzt aber denkt, bedenkenlos zu allen Obst- oder Gemüsesorten zu greifen, liegt gehörig daneben. Denn viele Obstsorten strotzen durch den hohen Anteil an Fruchtzucker geradezu vor Kohlenhydraten, und sollten daher nur in kleinen Mengen auf dem Speiseplan stehen. Dazu zählen unter anderem Bananen, Mais, Erbsen, Weintrauben und Nüsse. Auch die beliebte Knabberabteilung mit Salzstangen und Chips sollte vom Ernährungsplan gestrichen werden. Gleiches gilt natürlich für die beliebten, schokoladigen Brotaufstriche. Auch bei Sossen sollte man vorsichtig sein, die fertigen Pulver enthalten jede Menge versteckte Kohlenhydrate, und sprengen, wenn man sie unbedacht einsetzt, sehr schnell den Low Carb Ernährungsplan.
Low Carb Weight System
gesund mit LOWCarb

Low Carb Ernährung und trotzdem bedenkenlos Schlemmen.

Wer mit einer Low Carb Ernährung beginnt, wird sehr schnell feststellen, dass dies keineswegs Verzicht oder Hunger bedeutet. Ganz im Gegenteil. Es darf sich sogar satt gegessen werden, es sollte nur das Richtige sein, was letztendlich auf dem Teller landet. Bei Low Carb bilden die Hauptbestandteile der Ernährung Fette und Eiweiss. Hält man sich an diese Regel, wird man sehr schnell Erfolge erzielen. Dazu zählen zum Beispiel rotes Fleisch, Käse, Magerquark, Fisch, Wurst aber auch Brokkoli, Erdbeeren, Himbeeren, Sellerie, Heidelbeeren, Meeresfrüchte, Kidneybohnen oder Hähnchen und Pute. In der Zubereitung sollte man darauf achten, dass man das Gemüse dünstet, und das Fleisch nicht mehr wie gewohnt in Butter anbrät, sondern kocht oder in nativem Olivenöl oder auch Leinöl schwenkt. Dazu schmeckt ein grüner Salat aus Radieschen, Gurke und Tomate hervorragend. Und die beste Nachricht: Fleisch und Gemüse können gegessen werden, bis man satt ist. Besonders frischer Spinat, der mit ein wenig Zwiebeln und Knoblauch angemacht ist, und dazu ein Stück Rinderfilet, lassen den Appetit auf Pommes und Schnitzel ganz schnell verschwinden.

 

Käseplatte

Der Körper dankt die Low Carb Ernährung.

Wer begonnen hat, sich Kohlenhydratarm zu ernähren, sollte ganz besonders auf die Signale seines Körpers hören. Natürlich sprechen die Ergebnisse auf der Waage für sich, aber auch ein oft festgestelltes Völlegefühl nach den Mahlzeiten, Müdigkeit, häufige Trägheit, schlechte Haut und stumpfe Haare verschwinden wie von selbst, da der Körper seine Energie aus gesünderen Quellen zieht. Auch längere Schlafstörungen und sogar Depressionen wurden auf eine falsche Ernährung zurückgeführt. Ganz verzichten sollte man auf Kohlenhydrate jedoch nicht, da auch daraus Kraft gewonnen wird. Hier geht es um gesunde Low Carb. Vollkorkprodukte aus Roggen sind in Maßen absolut okay. Man sollte lediglich darauf achten, dass sie dem Körper am Morgen und nicht am Abend zugeführt werden, denn auch im Schlaf wird die Fettverbrennung bei einer Low Carb Ernährung angekurbelt. Als optimales Frühstück bietet sich daher nicht nur etwas frischer Quark, sondern auch eine Handvoll Chia-Samen, Beeren und Vollkornhaferflocken an. Wem das zu bitter ist, darf mit etwas kaltgeschleudertem Honig süssen. Letztendlich ist die Umstellung auf Low Carb im Körper ein Prozess, dem man offen gegenüber stehen sollte. Oft wird gerade nach der ersten Woche Low Carb vom Gefühl berichtet, man könne wieder Bäume ausreißen. Es wirkt als wahre Detox Kur auf den Körper, und stärkt nicht nur das Immunsystem, da automatisch viel mehr Vitamine zu sich genommen werden, sondern schützt auch vor gefährlichen Krankheiten, die auf eine zu reichhaltige Ernährung zurückzuführen sind.
Und die neue Jeans, die man sich schon immer gönnen wollte, dankt es beim Blick in den Spiegel auch.

Ein sehr schönes Buch mit tollen Rezepten


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *