Skip to main content

Ernährung in der Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft

Besonders in der Schwangerschaft ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Ernährung achten. Schließlich tragen Sie nun nicht mehr nur die Verantwortung für sich selbst, sondern auch für Ihr Ungeborenes. Schließlich soll das Baby ausreichend mit allen nötigen Nährstoffen versorgt werden.

Je früher in der Schwangerschaft damit begonnen wird, auf eine gesunde Ernährung zu achten, desto besser. Die Ernährung sollte dann sowohl ausgewogen, wie auch nährstoffreich sein

 

ausgewogene Ernährung

 

 

 

Empfehlenswerte Lebensmittel während der Schwangerschaft

Im Folgenden soll Ihnen ein Überblick verschafft werden, welche Lebensmittel in der Schwangerschaft auf keinen Fall zu kurz kommen sollten.

Besonders die Versorgung mit Vitaminen ist wichtig. Deshalb sollte darauf geachtet werden, dass jeden Tag Obst und Gemüse verzehrt wird. Fünf Portionen sind ideal. Diese sollte natürlich so frisch, wie möglich ausfallen. Damit die Abwechslung nicht zu kurz kommt, eignen sich beispielsweise Smoothies sehr gut. Aber auch ein frisch gepresster Saft sorgt für eine ausreichende Versorgung mit den wichtigsten Vitaminen.
Auch wenn sie von vielen Menschen verteufelt werden, so sind Kohlenhydrate dennoch wichtig in der „Ernährung während derSchwangerschaft„. Denn sie sorgen für eine ausreichende Energieversorgung und sind deshalb wichtig, für die Entwicklung des Babys. Brot, Nudeln und Kartoffeln dürfen deshalb häufiger auf dem Speiseplan stehen. Jedoch ist es auch in der Schwangerschaft vorteilhaft, wenn es sich bei den Nudeln und dem Brot um Vollkornprodukte handelt.
Auch die Proteinversorgung sollte im Auge behalten werden. Besonders mageres Fleisch und Fisch haben einen hohen Proteingehalt. Auch Eier, Bohnen oder Linsen sind zu empfehlen.
Milchprodukte sorgen hingegen für eine ausreichende Versorgung mit Kalzium, das für die Entwicklung des Babys enorm wichtig ist. Deshalb sollte auch Joghurt, Milch und Käse nach Belieben verzehrt werden.

Nudeln

Ernährung während der Schwangerschaft

Wie oft sollten wir während der Schwangerschaft essen?

Wenn Sie auf einem die Verantwortung für ein zweites Lebewesen tragen, wird diese Frage höchstwahrscheinlich relativ schnell aufkommen. Viele Frauen haben vor ihrer Schwangerschaft unregelmäßig und unausgewogenen gegessen, nun könnte ein solches Verhalten dem Baby jedoch schaden. Auch wenn Sie gerade vielleicht keinen Hunger haben, könnte Ihr Baby durchaus welchen verspüren. Deshalb sollte mindestens dreimal am Tag gegessen werden. Zwischendurch sind bis zu drei gesunde Snacks erlaubt.

 

gesunde Snacks

Obst und Gemüse als gesunde Snacks

Muss die Nahrungsaufnahme gesteigert werden?

Neben der eigentlichen Ernährung während der Schwangerschaft, kommt auch immer wieder die Frage auf, ob nun mehr gegessen werden muss. Schließlich muss nicht nur eine Person, sondern gleich zwei versorgt werden. Der weibliche Körper arbeitet während den neun Monaten Schwangerschaft intensiver und benötigt deshalb auch mehr Energie. In den ersten sechs Monaten wirkt sich das allerdings kaum aus. Deshalb sollte die Nahrungsaufnahme in dieser Zeit noch nicht gesteigert werden. In den letzten drei Monaten werden außerdem nur etwa 200 Kalorien pro Tag mehr benötigt. Das ist weitaus weniger, als die meisten Schwangeren schätzen.

 

Nahrungsaufnahme steigern oder nicht?

Nahrungsaufnahme steigern oder nicht?

Auf diese Nahrungsmittel sollte während der Schwangerschaft besser verzichtet werden

Natürlich möchte keine Schwangere ihrem Baby schaden. Umso größer ist die Angst, dies unabsichtlich doch zu tun. Durch das Verzehren von Lebensmitteln, die für das Baby nicht geeignet sind, könnte dies natürlich besonders schnell passieren. Tatsächlich gibt es Lebensmittel, die in der Schwangerschaft nicht geeignet sind. Das liegt jedoch nicht daran, dass die Lebensmittel an sich gefährlich sind, sondern dass sie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit mit Parasiten oder Bakterien besetzt sind. Diese Lebensmittel sollten also nur mit Vorsicht oder besser gar nicht genossen werden.

Dazu zählt beispielsweise Schimmelkäse. Camembert und Brie sind hier besonders beliebt. Enthalten sind relativ häufig die sogenannten Listera-Bakterien und genau die könnten Ihrem Baby schaden.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verzichtet somit besser auf den Verzehr von Schimmelkäse während der Schwangerschaft.
Außerdem sollte auf Lebensmittel verzichtet werden, die nicht komplett gekocht oder gebraten wurden. Rohes Fleisch oder weich gekochte Eier können ebenfalls mit Bakterien besetzt sein.
Vorsicht gilt deshalb auch bei rohen Meeresfrüchten und Sushi. Ausnahmen sollten hier nur gemacht werden, wenn die Lebensmittel vorab eingefroren worden. Denn dadurch würden die Bakterien absterben.

 

auf Schimmelkäse verzichten

Auf diese Lebensmittel lieber verzichten

Auch der Fischkonsum sollte von Schwangeren eingeschränkt werden. Wenn Sie gerne Merlin, Tunfisch, Heilbutt, Seeteufel, Hecht, Aal oder Schwertfisch essen, sollten Sie in den neun Monaten Schwangerschaft darauf besser verzichten. Denn diese Sorten enthalten Quecksilber, das Ihrem Ungeborenen gefährlich werden könnte.
Auch wenn Sie eine Kaffeeliebhaberin sind, sollten Sie ihren täglichen Konsum reduzieren. 200mg Koffein stellen die absolute Obergrenze dar und dürfen nicht überschritten werden. Das entspricht ungefähr zwei großen Tassen Kaffee, vier Tassen Tee oder fünf Dosen Coca Cola.
Natürlich wissen die meisten Schwangeren, dass Alkohol während der Schwangerschaft absolut tabu ist. Dennoch soll noch einmal darauf hingewiesen werden, dass bereits eine kleine Menge dem Baby Schaden zufügen kann und deshalb nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist.

 

Fischkonsum einschränken

Fischkonsum bei Schwangeren einschränken

Sind kleine Sünden erlaubt?

Vielen Schwangeren fällt es schwer, die alten und teilweise ungesunden Essgewohnheiten vollkommen abzulegen. Kleine Sünden sind natürlich erlaubt (solange das Nahrungsmittel nicht dem Baby schadet und Alkohol ist auch weiterhin tabu). Eine Süßigkeit oder eine Tüte Chips sind natürlich auch in der Schwangerschaft gelegentlich gestattet. Eine ausgewogene und gesunde Ernährung sollte jedoch nicht aus den Augen verloren werden.

 

 

Süßes in Maßen

Süßes in Maßen essen

Eine Schwangerschaft ist nicht leicht und dann muss man auch noch auf soviel verzichten!

Ja das mag sein, aber man tut es für das Wohl seines ungeborenen Kindes. Wir wollen auch nur das Beste und dafür verzichten wir auch mal auf Lebensmittel die dem Kind schaden

Was habt ihr denn so für Erfahrungen mit Essen während der Schwangerschaft gemacht?

Schreibt ruhig einen Kommentar, wenn ihr andere Erfahrungen gesammelt habt

Eure Gabi


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *